Mittelpunkt des Naturparks Altmühltal. Bischofssitz seit dem 8. Jh. und Universitätsstadt. Barock geprägte Innenstadt, Residenz, Dom, Diözesan-Museum, div. Klöster und Kirchen. Willibaldsburg mit Jura-Museum und Museum für Ur- und Frühgeschichte.
Das ur- und frühgeschichtliche Museum auf der Willibaldsburg bietet in seiner großen römischen Abteilung vor allem Funde aus den Römerkastellen Pfünz und Böhming sowie der Zivilsiedlung Nassenfels. Neu ist ein detailgetreues Modell des Römerkastells Pfünz, das ebenfalls im Museum ausgestellt ist.
Von Eichstätt aus ist ein Abstecher nach Möckenlohe (ca. 9 km) möglich zu einem vollständig rekonstruierten Hauptgebäude eines Römischen Gutshofes (villa rustica), in dem sich ein Museum mit Originalfunden und mit Informationen über die römische Landwirtschaft befindet; angeschlossen ist ein römischer Haustierpark.
Tourist Information Eichstätt
Domplatz 8
85072 Eichstätt
Tel. 0 84 21 / 60 01-400
Fax 0 84 21 / 60 01-408
tourismus@eichstaett.de
http://www.eichstaett.de
Zum Unterkunftsverzeichnis für Eichstätt gelangen Sie hier.
Informationszentrum Naturpark Altmühltal
Notre Dame1
85072 Eichstätt
Tel. 0 84 21 / 98 76-0
Fax 0 84 21 / 98 76-54
tourismus@naturpark-altmuehltal.de
www.naturpark-altmuehltal.de
Das Gastgeberverzeichnis für den Naturpark Altmühltal können Sie hier herunterladen.
Anreise und Verkehr im Naturpark Altmühltal: https://www.naturpark-altmuehltal.de/anreise/
Walburgiberg 6
85072 Eichstätt
Tel.: 0 84 21/98 87-0
gaestehaus.kloster.st.walburg@bistum-eichstaett.de
www.abtei-st-walburg.de/gaestehaus
Unterkunftsverzeichnis der Stadt Eichstätt
Gastgeberverzeichnis für den Naturpark Altmühltal
Schottenwiese/Pirkheimer Straße
85072 Eichstätt
Tel.: 08421/908147