16.05.2020 bis 11.04.2021
Ort: Aalen
Sonderausstellung der VEX LEG VIII AVG und des Archäologischen Landesmuseums Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit der Stadt Aalen im Limesmuseum.
Der Tod aus dem Nichts – Antike Geschütze
Ort: Limesmuseum Aalen, St.-Johann-Straße 5, 73430 Aalen, Tel. 07361 5282870, www.limesmuseum.de
Dauer: 16. Mai 2020 - 11. April 2021
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10-17 Uhr, Montags geschlossen
Antike Geschütze beeindrucken noch heute aufgrund ihrer komplexen Konstruktion und ihres effizienten Einsatzes. Sie belegen aber auch, wie schon in der Antike Militär und technischer Fortschritt Hand in Hand gingen.
Die Sonderausstellung präsentiert mit originalen Fundstücken, Nachbauten, Installationen, informativen Texten und Abbildungen einen spannenden Überblick über die ausgefeilte Waffentechnik der römischen Armee.
Als Ausgangspunkte dienen die über 100 Jahre alten Rekonstruktionen in der Sammlung des Römerkastells Saalburg. Originalfunde, u.a. vom Limes und vom Schlachtfeld am Harzhorn aus dem Jahr 235 n. Chr., geben einen spannenden Einblick in den praktischen Einsatz solcher Waffen.
Vortragsreihe
Die Vortragsreihe findet statt im Beiprogramm zur Sonderausstellung „Der Tod aus dem Nichts – Antike Geschütze“ im Limesmuseum Aalen
Ort: Limesmuseum Aalen, St.-Johann-Straße 5, 73430 Aalen
Beginn: jeweils 19.00 Uhr
Eintritt: 6 €
Do / 14. Mai 2020
Seelenruhe mit Durchschlagskraft – Die Geschütze der griechisch-römischen Antike
Dr. Christian Miks, Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz
Do / 18. Juni 2020
Der Tod aus dem Nichts – Römische Geschütze im Experiment
Alexander Zimmermann, Vexillatio Legionis VIII Augustae, Pliezhausen
Do / 16. Juli 2020
Das Harzhornereignis. Neue archäologische Forschungen zum Ablauf einer römisch-germanischen Konfrontation 235 n. Chr.
Dr. Michael Geschwinde, Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege
Stützpunkt Braunschweig