bitte warten
Menü fixierenMenü lösen

Limesfest in Hillscheid

03.09.2023

Ort: Höhr-Grenzhausen VG - Hillscheid

Auf dem Gelände am Limesturm werden die Besucherinnen und Besucher in die Römerzeit zurückversetzt. Hier kann man das Welterbe Limes "hautnah" erfahren.

Seit einigen Wochen sind der Kannenbäckerland-Touristik-Service Höhr-Grenzhausen und ein Hillscheider Organisations-Team mit Hochdruck dabei, das nun bereits 9. Limesfest zu organisieren. Am 03. September 2023 öffnet es wieder von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr seine Pforten. Der Platz rund um den Limesturm wird „sinnbildlich“ in die Römerzeit zurückversetzt. Hier gewährt man den Besuchern einen Einblick in das römische Lagerleben. Darüber hinaus finden Sie eine Reihe von Verkaufsständen und können römisches Handwerk aus nächster Nähe betrachten. Eine Gruppe, die mit ihrem Zeltlager teilnimmt, ist die 7. Prätorianerkohorte ("VII. Chors praetoria"). Sie stellt die kaiserliche Leibwache, hier aus der Regierungszeit des Kaisers Augustus, dar. In einer römischen Küche wird gezeigt, wie bestimmte Gerichte zubereitet wurden und was ein Imperator, ein Soldat und der „einfache“ Bürger speisten. Spannende Details aus dem Alltag in der Provinz werden beim Klatsch und Tratsch im alten Rom erzählt. Auch der Mathematik wird „Raum geschenkt“. Lassen Sie sich zeigen, wie im alten Rom gerechnet wurde. Gingen Kinder in der Römerzeit auch schon zur Schule? Und wenn ja, was lernte man da? Vom Alphabet bis zum Zahlensystem: Die „Schola romana“ bietet interessante Einblicke in den Unterricht der römischen Schülerinnen und Schüler. Wer will, kann selbst einmal ausprobieren, wie es sich anfühlt, mit einem Stilus auf einer Wachstafel zu schreiben, oder wie man mit Abakus und Rechenbrett kalkulieren kann. Tintenfass und Papyrusrolle dürfen natürlich nicht fehlen. Zahlreiche Anschauungsobjekte und Abbildungen vermitteln ein lebendiges Bild davon, welche Rolle Lesen und Schreiben im alltäglichen Leben spielten. Übrigens: Auch Erwachsene dürfen in die „Schola romana“ gehen…

Turmbesucher haben einen tollen Blick aufs Festgelände und die Umgebung und können im Turm die Ausstellung „Von Rom zum Rhein“ besuchen und in einer Buchausstellung zum Thema Limes schmökern. Ferner präsentiert sich das „Limeskleinkastell Pohl“ als herausragende Einrichtung in Rheinland-Pfalz in Sachen Welterbe Limes. Ein Infostand des Vereins Deutsche Limesstraße mit Sitz in Aalen wird ebenso vertreten sein und den gesamten Verlauf des Limes und seiner touristischen Attraktion vorstellen. Ponyreiten für die Kleinsten ist auch wieder vorgesehen. An einem eigenen Infostand werden sich die Limes-Cicerones von Rheinland-Pfalz vorstellen. Gleichzeitig stehen diese Limes-Führer für mögliche Fragen rund um den Limes zur Verfügung. Man hat auch die Gelegenheit zum Bogenschießen. Die Bogensportabteilung des SF Höhr-Grenzhausen hat einiges vorbereitet. Kostenfreie Parkplätze sind nahe dem Festgelände ausgewiesen. Hillscheid liegt verkehrsgünstig zwischen den Wirtschaftszentren Rhein-Ruhr und Rhein-Main. Von dort erreichen Sie das Limesdorf über die Autobahnausfahrt Höhr-Grenzhausen über die A 3 Köln-Frankfurt und Dreieck Dernbach über die A 48 in Richtung Koblenz in weniger als einer Autostunde.

Sie haben Lust auf mehr Informationen?

Kannenbäckerland-Touristik-Service, Lindenstraße 13, 56203 Höhr-Grenzhausen,

Tel.: +(49) 2624-19433 oder per Mail: hg@kannenbaeckerland.de

www.kannenbaeckerland.de



 

Sitemap