Die App bietet Ihnen die Möglichkeit, den Limes in Deutschland zu erkunden. Egal ob mit dem Auto, dem Rad oder zu Fuß – mit der App haben Sie immer die passende Karte bei sich. Die Karten stehen Ihnen zum Download zur Verfügung und sind somit auch offline nutzbar.
Weiter finden Sie in der App alle notwendigen Informationen zu unseren Mitgliedsorten wie Museen, Tourist-Informationen und überregionalen Informationsstellen sowie zu Wohnmobilstellplätzen und E-Bike-Ladestationen. Darüber hinaus werden auch Informationen zu den Relikten der Römerzeit in die App eingespielt. Dies vermittelt Ihnen auch an nicht mehr sichtbaren Wachtposten, Kastellen und Mauerresten den nötigen Input und macht das Reisen entlang des Limes so noch interessanter.
Wichtig: In einer veralteten Version der App wurden verschiedene Zugriffsrechte auf das Endgerät verlangt. Dies ist mit dem letzten Update nun behoben. Die App benötigt keinerlei Zugriffsrechte mehr. Sie fragt nun lediglich den Standort des Endgeräts ab, aber nur für den Zeitraum, in dem die App aktiv genutzt wird.
Für Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.limesstrasse.android&hl=de
Für iOS: https://apps.apple.com/app/id1495535250
Im Folgenden finden Sie eine Anleitung für erste Schritte zur Nutzung der App sowie die Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Vom Startbildschirm aus gelangen Sie über die Schaltfläche „Menü“ zum Punkt "Karte".
Je nach Reiseziel und Fortbewegungsart stehen Ihnen verschiedene Karten zur Verfügung: Das Kartenmaterial ist in sechs Abschnitte (Rheinland-Pfalz, Hessen, Bayern-Mainlimes, Baden-Württemberg, Bayern-Raetischer Limes und Bayern-Donaulimes) aufgeteilt. Für jeden Abschnitt stehen drei verschiedene Karten - für die Limes-Straße, den Limes-Radweg und den Limes-Wanderweg - zur Verfügung.
Alle Karten beinhalten
- die Mitgliedsorte des Vereins Deutsche Limes-Straße e.V. und deren Sehenswürdigkeiten,
- Informationen zu den römischen Denkmalen am Obergermanisch-Raetischen Limes,
- ausgewählte Römermuseen und Museen mit römischer Abteilung.
Je nach Fortbewegungsart stehen zusätzliche Informationen z.B. zu e-Bike-Ladestationen, Wohnmobilstellplätzen sowie weitere Radtour- und Wandertipps zur Verfügung.
Beim Öffnen der App werden Sie gebeten, Ihre Ordnungsdienste zu aktivieren. Dies ist momentan unumgänglich für das Funktionieren der App. Sie haben jedoch die Option, diesen Zugriff nur für den Zeitraum zuzulassen, in dem Sie die App verwenden.
Hierzu gehen Sie wie folgt vor:
Beim ersten Öffnen der App erscheint ein Fenster mit der Frage "Zulassen, dass LIMES den Gerätestandort abruft?". Auf diese Frage wählen Sie die Antwortoption "Zugriff nur während der Nutzung der App".
Symbol 1 (Textfeld): Unter diesem Symbol erhalten Sie Informationen zu den Mitgliedsorten der Deutschen Limes-Straße, zu deren Sehenswürdigkeiten und römischen Denkmalen.
Symbol 2 (Fahrrad mit Stromkabel): Hier finden Sie die Adresse einer E-Bike-Ladestation nahe des Deutschen Limes-Radwegs.
Symbol 3 (Wohnmobil): Bei diesem Symbol erhalten Sie die Adresse eines Wohnmobilstellplatzes.
Symbol 4 (Info-Zeichen): Hier finden Sie zusätzliche Tourentipps, je nach Karte zu Rad- oder Wanderwegen.
Alle Karten beinhalten Informationen zu den Mitgliedsorten des Vereins Deutsche Limes-Straße, zu den archäologischen Befunden vor Ort (Kastelle, Wachttürme und dem Limes selbst) sowie zu ausgewählten Römermuseen bzw. Museen mit römischer Abteilung. Die Karten zur Limes-Straße (mit dem Auto-Icon) enthalten zusätzlich noch Informationen zu Wohnmobilstellplätzen vor Ort. Die Karten zum Limes-Radweg listen die E-Bike-Ladestationen in den Mitgliedsorten auf. In den Karten zum Limes-Wanderweg werden Ihnen zukünftig Tipps zu weiteren Römer-Wandertouren am Limes zur Verfügung stehen.
Ja. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Menü“ und danach auf den Unterpunkt „Inhalt“. Wählen Sie hier nun das Kartenpaket aus, in dem Sie suchen möchten. Nun können Sie in der alphabetisch geordneten Liste den gewünschten Punkt anwählen oder über die Suchfunktion ausfindig machen. Dafür klicken Sie in das Feld „Suche“. Wichtig: Für diese Funktion müssen Sie das Kartenpaket zuvor heruntergeladen haben!